Eine sehr informative Seite zum Thema DMR IM AMATEURFUNK stammt von ANDREAS (DL2ZEA), die man in die Favoritenliste unbedingt aufnehmen sollte:
Allroundinfos zum DMR-Funkbetrieb

Eine sehr informative Seite zum Thema DMR IM AMATEURFUNK stammt von ANDREAS (DL2ZEA), die man in die Favoritenliste unbedingt aufnehmen sollte:
Der Elbe-Relais-Verbund besteht im besonderen aus den 70cm-Umsetzern:
Oben genannte Relais haben auch eine 2m-Frequenz und C4FM, aber mangels passender Ausrüstung kann ich diesbezüglich keine Aussagen treffen. Schaut bitte für Genaueres bei Gugl oder auf https://repeatermap.de/
https://www.qrz.com/db/db0ost <<< KLICK
Es gibt ein neues Amateurfunkrelais in nächster Nähe:
DBØOST
—————————————————————–
70cm-Band:
Sendet auf 439.25 MHz, empfängt auf 431.65 MHz.
Shift -7.6. Trägergesteuert.
Im Analogbetrieb bitte CTCSS 79,9 einschalten um ggf störende C4FM-Träger zu unterdrücken.
Das 70cm Relais läuft im Elbe-Relais-Verbund mit
DBØXH, DBØHHH, DBØOST, DOØTPB und DBØBAB.
————————————————————————
2m-Band:
Sendet auf 145.725 MHz, empfängt auf 145.125 MHz.
Shift -0.6. Trägergesteuert.
Das Lüneburger DMR Relais ist wieder besser zu erreichen! 😀
DBØAGM
Ausgabe: 438,5 MHz
Eingabe: 430,9 MHz
Shift -7,6 MHz
DMR-ID: 262337
Nun auch von meinem QTH in Tesperhude mit kleiner Leistung. Auf der Seite vom Ortsverband E-34 heißt es dazu:
Ostermontag bei angenehmen Temperaturen auf dem Turm war erfolgreich. Viktor und ich haben die Ursache für die extreme Dämpfung gefunden und zumindest provisorisch behoben. Messungen:
Es stellte sich heraus, dass der Blitzschutzstecker im inneren vom Turm nicht nur feucht war, sondern regelrecht abgesoffen ist. Beim beherzten Abkneifen des Kabels draußen, oberhalb der Kanzel, bestätigte sich die Annahme, dass das Kabel abgesoffen (Video) ist.
Vorsorglich hatten wir damals (vor rund 20 Jahren?) noch Reservekabel (Aircom+) durch das Dach der Kanzel gezogen. Zwei der Kabel war noch trocken, allerdings nicht lang genug. Also haben wir eines der guten Kabel gekürzt und als Verlängerung für das zweite gute Kabel verwendet. Zum Verlegen des Kabels war eine Kletteraktion außen am Turm notwendig, die Klettergeschirre hatte ich vorsichtshalber eingepackt.
Das Ganze war ein Test der Schwindelfreiheit. Sich 10m über der Turmkanzel an einem Gestell am Schaft des Turms in sein Klettergeschirr zu hängen um dann beidhändig arbeiten zu können, kostet etwas Überwindung. Zumindest beim ersten Mal. Bravo Viktor!
Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit und des zunehmenden Windes habe wir auf Kontrollmessungen verzichtet und sind nach Hause gefahren.
Von zu Hause aus konnte ich das Ganze dann überprüfen, ich komme jetzt ca. 3 S-Stufen besser am Relais an. Die Aktion hat zumindest deutliche Besserung gebracht.
In absehbarer Zeit müssen wir einen Weg finden, die vorhandenen Kabel duch Neue zu ersetzen. Vielleicht lässt das Wetter am Pfingstwochenende die Arbeiten zu. Wir werden sehen…
vy 73 de Christian, DC2HC
Sonst nix los – Bleibt gesund!
15 Uhr: Klopapier-Irrsinn! Frau in Handschellen aus Supermarkt getragen
Der Klopapier-Irrsinn in Deutschland hat in NRW einen neuen traurigen Höhepunkt erreicht. In Bergneustadt bei Gummersbach musste eine Frau nach einem Tobsuchtsanfall von der Polizei in Handschellen aus einem Rewe getragen werden.
Weil sie nur ein Paket Klopapier kaufen durfte, setzte sich die 54-Jährige aus Protest auf das Kassenband und behinderte damit massiv den weiteren Supermarkt-Betrieb. Die gerufenen Polizei-Beamten versuchten vergeblich, die Hamster-Frau zu beruhigen, sprachen dann einen Platzverweis aus – ebenfalls vergeblich. So legten sie ihr Handschellen an und trugen sie aus dem Supermarkt.
„Dagegen wehrte sich die 54-Jährige heftig“, beschreibt die Polizei Gummersbach die völlige Eskalation der Situation. „Sie brüllte, ließ sich zu Boden fallen, sperrte sich gegen die Maßnahme und musste schließlich zum Streifenwagen getragen werden. In einer Polizeizelle hatte sie anschließend Gelegenheit sich zu beruhigen, bevor sie wieder nach Hause entlassen wurde – ohne Toilettenpapier.“
„Ab 28. März 2020 wird es zu Komplettausfällen von DB0FS wegen einem Umzug auf dem NDR-Gelände kommen. DB0ZE wird durch den Umbau der HAMNET-Linkstrecke dann nur lokal nutzbar sein. Die Arbeiten werden einige Tage in Anspruch nehmen.“
Nun funktioniert der DMR-Betrieb wieder uneingeschränkt im Brandmeister-Netz. Supi!
Für DMR-Funkfreunde im oder in den Raum Hamburg wichtige, zumindest interessante Informationen gibt’s auf
Verstændlich geschrieben und logisch Illustriert.
Viel Spaß!
Alles scheu, macht der Hai. Klingonisch, is aber so.
Und damit hat hansti.de nunmehr ein neues Aussehen, in dezentem Schwarz und im Inhalt mit leuchtend grynen Anklickflæchen.
Alte Inhalte gibt’s noch: Unten rechts, auf entsprechende Jahreszahlen klicken.
Mein letztes Hobby, der Amateurfunk mit vielen Facetten, findet nun auf der Startseite seinen Platz; mit bunten Bildchen.
Kleinere Updates sind møglich.
Viel Spaß..